17. März 2025

Die im Rahmen der MISCHA-Academy angebotene Fortbildung „Verification im Internet“ bietet Lehrkräften der Sekundarstufe II einen kompakten Überblick über digitale Phänomene der Video- und Bildmanipulation – darunter auch Deepfakes.

17. März 2025

Gesund bleiben und miteinander kommunizieren – zwei zentrale Aspekte des Alltags stehen im Fokus der ersten „aufgelesen“-Ausgaben des Sommersemesters. Die beiden Hefte befassen sich diesmal mit den Themen „Fitness und Gesundheit“ sowie „Sprache im Wandel“.

31. Januar 2025

Für die Durchführung unserer medienpädagogischen Workshop-Formate für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II suchen wir ab sofort engagierte Trainerinnen und Trainer in Wien.

31. Januar 2025

Social Media gehört längst zum Alltag von Jugendlichen – doch wie können diese Kanäle sinnvoll im schulischen Kontext genutzt werden?

31. Januar 2025

Schülerinnen und Schüler haben Schwierigkeiten, den Wahrheitsgehalt von Informationen im Netz zu überprüfen – zu dieser Erkenntnis kommt die soeben veröffentlichte Sonderauswertung der aktuellen PISA-Studie. Die Ergebnisse unterstreichen einmal mehr die Dringlichkeit der schulischen Förderung von Medienkompetenz.

12. Dezember 2024

Die „kleine nön“ richtet sich an junge Leserinnen und Leser zwischen 6 und 12 Jahren in Niederösterreich.

12. Dezember 2024

Das kostenlose MISCHA-Webinar bietet Lehrerinnen und Lehrern ab der Sekundarstufe I die Möglichkeit, Impulse für den Umgang mit Falschmeldungen im Internet zu erhalten.

12. Dezember 2024

Von „Fridgescaping“ und Filterblasen: Die neuen Ausgaben der Publikationsreihe „aufgelesen“ setzen sich mit den Themen „Social-Media-Trends“ und „Meinungsbildung im digitalen Zeitalter“ auseinander.

12. Dezember 2024

Das MISCHA-Arbeitsheft „Zahlen auf einen Blick“ ist ab sofort in einer Neuauflage verfügbar und bietet Schülerinnen und Schüler gezielte Unterstützung beim Verstehen bzw. Analysieren von Diagrammen, Schaubildern und Infografiken.

4. Oktober 2024

Im MISCHA-Webinar „Fake News erkennen“ erhalten Lehrerinnen und Lehrer ab der Sekundarstufe I wertvolle Impulse, wie sie ihre Schülerinnen und Schüler fit im Umgang mit Falschmeldungen im Internet machen können.

4. Oktober 2024

Der praxisnahe MISCHA-Workshop „Press Play“ bietet Lehrerinnen und Lehrern ab der Sekundarstufe I die Chance, das Potenzial digitaler Lernspiele im Unterricht kennenzulernen.

4. Oktober 2024

Zum Start ins neue Schuljahr hat MISCHA das Unterrichtsmaterial „Maturafit“ mit aktuellen Zeitungs- und Magazinartikeln neu aufgelegt. 

27. Juni 2024

Im Rahmen der ordentlichen Generalversammlung des Vereins MISCHA – Medien in Schule und Ausbildung, die am 20. Juni 2024 stattfand, wurde Gerhard Valeskini zum neuen Präsidenten gewählt.

27. Juni 2024

Ab Herbst bietet MISCHA den neuen Workshop „Fact Finder“ für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I an.

27. Juni 2024

Für die Betreuung unserer Workshops in Wien und Linz suchen wir ab sofort pädagogisch geschulte Trainerinnen und Trainer, die Interesse für die österreichische Medienlandschaft sowie für die Vermittlung medienpädagogischer Themen mitbringen.

29. Mai 2024

Entwickelt, um Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I dabei zu unterstützen, ihre Lesekompetenz zu verbessern, bietet dieses Heft eine vielfältige Auswahl an Zeitungsartikeln zu unterschiedlichen Themenbereichen.

29. Mai 2024

Die zweite Ausgabe des Sommersemesters 2024 rückt das laufende Superwahljahr 2024 sowie das popkulturelle Phänomen der Brett- und Computerspiele in den Vordergrund.

19. April 2024

Das in Zusammenarbeit mit der Stiftung für Wirtschaftsbildung erarbeitete Heft für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I bietet zahlreiche Aufgabenstellungen zu den im Lehrplan verankerten Inhalten der Wirtschaftsbildung.

19. April 2024

Das begleitende Arbeitsheft zum MISCHA-Zeitungsprojekt für die Volksschule gibt jungen Zeitungsleserinnen und -lesern einen ersten Überblick über die Welt der Nachrichtenmedien.

19. April 2024

Heuer finden die Aktionstage Politische Bildung vom 23. April bis zum 9. Mai 2024 unter dem Motto „Demokratie, Menschenrechte & Rechtstaatlichkeit“ statt.

22. März 2024

Die aktuellen Ausgaben widmen sich dem Thema „Demokratische Rechte und Pflichten“ sowie dem Arbeiten mit Karikaturen.

22. März 2024

Für die Betreuung unserer Workshops für Schülerinnen und Schüler suchen wir eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter in Linz und Umgebung mit einer fundierten pädagogischen Ausbildung sowie praktischer Erfahrungen in der Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen.

21. Februar 2024

In der kommenden Ausgabe für die Sekundarstufe I liegt der Fokus auf dem Thema „Demokratische Rechte und Werte“. Das Spezialthema von „aufgelesen.plus“ für die Sekundarstufe II konzentriert sich auf die Analyse und Interpretation von Karikaturen.

21. Februar 2024

Auch im Sommersemester bietet die MISCHA-Academy wieder zahlreiche kostenlose Fortbildungsformate zu medienpädagogischen Themen für Lehrende ab der Sekundarstufe I an.

21. Februar 2024

Das überarbeitete MISCHA-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I bietet abwechslungsreiche Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, um den sicheren Umgang mit visuellen Darstellungsformen zu vermitteln.

23. November 2023

Das kürzlich überarbeitete Kartenspiel aus unserem beliebten Workshop „Zeitung ahoi!“ präsentiert Schülerinnen und Schülern auf spielerische Weise medienrelevante Begriffe wie Fake News, Ressorts und Algorithmen.

23. November 2023

Wie wird ein Posting auf Social-Media-Plattformen zum Erfolg? Was steckt hinter der AIDA-Formel? Und wie wählt man ein passendes Foto für den eigenen Beitrag aus? Der Workshop „Digitales Publizieren: Blogs & Social Media“ gibt Schülerinnen und Schülern ab der 10. Schulstufe Antworten auf diese und weitere Fragen.

19. Oktober 2023

Der soeben erschienene MISCHA-Unterrichtsbehelf unterstützt Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I bei der Arbeit mit statistischen Kennzahlen.

19. Oktober 2023

Die ersten beiden Ausgaben des Wintersemesters widmen sich dem Umgang mit Infografiken sowie dem Textsortentraining für die Deutsch-Matura.

5. Oktober 2023

Die beiden neuen Unterrichtsbehelfe für die Unterstufe bieten schrittweise Anleitungen zum Verfassen der im Lehrplan verankerten Textsorten.