In diesem MISCHA-Präsenzseminar haben Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, mehr über den Einsatz analoger und digitaler Spiele im Unterricht zu erfahren, um zentrale Begriffe und Konzepte der Medienwelt, wie Fake News und Agenda Setting, für ihre Schülerinnen und Schüler greifbar zu machen. Veranstaltungsort: MISCHA - Medien in Schule und Ausbildung (1010 Wien, Schottenring 12/5) Zielgruppe: […]
Die intensive Nutzung des Internets auf den unterschiedlichsten Kanälen konfrontiert Schülerinnen und Schüler immer öfter mit Falschmeldungen. Daher ist es wesentlich, bei der Thematisierung des Themas Medienvielfalt im Unterricht, Bewusstsein für das Thema Fake News und die damit einhergehenden Gefahren zu schaffen. Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer ab der Sekundarstufe I Ziele: Im Fortbildungsseminar „Fake News […]
MISCHA bietet Lehrerinnen und Lehrern in diesem kompakten und praxisorientierten Webinar die Möglichkeit, sich über die Vorteile (digitaler) Mediengestaltung in der Schule zu informieren. Zielgruppe: Das Webinar richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer ab der Sekundarstufe I, die wertvolle Inputs für die Gestaltung von Projekten im Rahmen der Digitalen Grundbildung suchen bzw. die medienpraktischen Fähigkeiten […]
Digitale Medien haben längst Einzug in den Alltag der Jugendlichen genommen. Lehrende erfahren in dieser Fortbildung, wie man mit der Klasse selbstständig ein digitales publizistisches Produkt erstellt und ein Medienprojekt durchführt. Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer ab der Sekundarstufe I Ziele: Der Workshop richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die mit ihren Schülerinnen und Schülern ab […]
Digitale Medien haben längst Einzug in den Alltag der Jugendlichen genommen. Lehrende erfahren in dieser Fortbildung, wie man mit der Klasse selbstständig ein digitales publizistisches Produkt erstellt und ein Medienprojekt durchführt. Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer ab der Sekundarstufe I Ziele: Der Workshop richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die mit ihren Schülerinnen und Schülern ab […]
Soziale Medien und der Umgang damit hat längst die Lebenswelt der Lehrenden erreicht. Hilfreiche Informationen ermöglichen es, Themen rund um Instagram, TikTok, Facebook & Co. sinnvoll im Unterricht einzubauen und Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich zu unterstützen. Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer ab der Sekundarstufe I Ziele: Von Hass im Netz über Datenschutz bis hin […]
Soziale Medien und der Umgang damit hat längst die Lebenswelt der Lehrenden erreicht. Hilfreiche Informationen ermöglichen es, Themen rund um Instagram, TikTok, Facebook & Co. sinnvoll im Unterricht einzubauen und Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich zu unterstützen. Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer ab der Sekundarstufe I Ziele: Von Hass im Netz über Datenschutz bis hin […]
Überprüfen der Echtheit von Bild- und Videomaterial - Die Überprüfung von Informationen gehört nach dem Prinzip „Check, Re-check, double-check“ zu den Grundprinzipien des journalistischen Arbeitens. Die rasante Zunahme von Fake-News und Gerüchten im Internet erfordert neue Fähigkeiten, Tools und eine hohe Social-Media-Kompetenz. Der Verification-Manager der APA – Florian Schmidt – gibt einen Einblick in Methoden […]
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Bitte wählen Sie zu akzeptierende Cookies aus.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Analytisch
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Marketing
Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse Ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.