26. Januar 2023
Die periodisch erscheinende Publikationsreihe „aufgelesen“ bietet neben einer thematisch breit gefächerten Sammlung aktueller Zeitungs- und Magazinartikel auch darauf abgestimmte Didaktisierungen für den fächerübergreifenden Einsatz im Unterricht. Zudem widmet sich jede Ausgabe einem Spezialthema, das Aspekte aus der unmittelbaren Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler aufgreift und vertiefend bearbeitet, um das Interesse am aktuellen gesellschaftspolitischen Diskurs zu steigern.
26. Januar 2023
Pressefreiheit und unabhängige Berichterstattung sind wesentliche Bestandteile einer funktionierenden Demokratie. Ohne diese Grundsteine wäre es nicht möglich, die Öffentlichkeit objektiv über relevante Themen zu informieren.
18. Dezember 2022
Die Publikationsreihe „aufgelesen“ ist soeben in der zweiten Ausgabe des Wintersemesters 2022/2023 erschienen. Damit stellt das MISCHA-Redaktionsteam wieder umfangreichen Lesestoff aus Zeitungen und Magazinen zu aktuellen und vielfältigen Themen sowie darauf abgestimmte Arbeitsaufgaben für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung.
18. Dezember 2022
MISCHA bietet Lehrerinnen und Lehrern in diesem kompakten und praxisorientierten Webinar die Möglichkeit, sich über die Vorteile (digitaler) Mediengestaltung in der Schule zu informieren.
18. Dezember 2022
Dem Thema Mediengestaltung im Unterricht widmet sich auch der Unterrichtsbehelf „Schülerzeitung, Blog & Co“, der soeben in einer Neuauflage erschienen ist. Lehrende der Sekundarstufe II sollen damit sowohl theoretische als auch praktische Anregungen für ihre Medienprojekte erhalten.
18. Dezember 2022
Für die Entwicklung unserer medienpädagogischen und mediendidaktischen Formate suchen wir Verstärkung.
10. November 2022
Einen Schwerpunkt legt der Behelf auf die Analyse und Interpretation aktueller Infografiken aus österreichischen Zeitungen und Magazinen.
10. November 2022
MISCHA bietet Schülerinnen und Schülern ab der 8. Schulstufe ab sofort die Möglichkeit, in die digitale Content-Produktion hineinzuschnuppern.
10. November 2022
Kunst, Architektur und Musik stehen im Fokus der diesjährigen Adventserie der „KirchenZeitung der Erzdiözese Linz. Im Zuge des MISCHA-Kontingents können Schulen die „KirchenZeitung“ fünf Wochen lang kostenfrei in Klassenstärke beziehen.
12. Oktober 2022
Jugendliche ab der 9. Schulstufe können ihre eigenständig verfassten Beiträge in Form einer journalistischen Textsorte wie etwa Bericht oder Kommentar oder in Form eines Leserbriefes bis 24. März 2023 einreichen.
12. Oktober 2022
Der Unterrichtsbehelf „Zahlen auf einen Blick“ zum richtigen Umgang mit Grafiken und Diagrammen wurde neu aufgelegt und ist ab sofort im Onlineshop erhältlich. Er bietet Hilfestellung für Schülerinnen und Schüler beim Verstehen und Auswerten von Diagrammen und Schaubildern.
12. Oktober 2022
In den beiden neu erschienenen Ausgaben der Publikationsreihe „aufgelesen“ widmet sich MISCHA der Frage, wie Fake News entstehen, wie man sie erkennen kann und wie vertrauenswürdige Quellen aussehen.
12. Oktober 2022
Unter dem Titel „Wenn WIR nichts ändern, ändert sich NICHTS.“ veranstaltet das Zentrum polis auch in diesem Jahr den Wettbewerb Politische Bildung 2022. Einsendeschluss ist der 23. Dezember 2022.
22. September 2022
Schulklassen können Zeitungen und Magazine im digitalen Abo für einen Zeitraum von bis zu zwei Monaten beziehen.
22. September 2022
Mit spannenden Texten und Aufgaben aus unterschiedlichsten Bereichen sollen Schülerinnen und Schüler in ihrer Lesekompetenz gefördert werden.
22. September 2022
Mit einer großen Auswahl an unterschiedlichsten Artikeln aus Zeitungen und Magazinen können Schülerinnen und Schüler ab der 5. Schulstufe ihre Sprachkompetenz verbessern.
16. September 2022
Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich direkt bei MISCHA – Medien in Schule und Ausbildung über die vielfältigen Seminare und Workshops informieren und sich gleich anmelden.
30. Juni 2022
MISCHA – Medien in Schule und Ausbildung bietet vielfältige Workshops und Projekte für Schülerinnen und Schüler ab dem Volksschulalter.
30. Juni 2022
Für die Betreuung unserer Workshops für Schülerinnen und Schüler sucht MISCHA ab September verlässliche Workshopleiterinnen bzw. Workshopleiter mit Erfahrung in der Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen (pädagogische Ausbildung von Vorteil).
14. Juni 2022
In wenigen Tagen endet die Frist für den Schreibwettbewerb von MISCHA gemeinsam mit der Initiative for Teaching Entrepreneurship (ifte). Teilnehmen können Jugendliche ab der 9. Schulstufe mit ihren Beiträgen in Form einer journalistischen Textsorte wie etwa Bericht oder Kommentar oder in Form eines Leserbriefes.
14. Juni 2022
Unter dem Titel „Zukunft des Geldes“ konnten Schülerinnen und Schüler ab der 9. Schulstufe im Wintersemester 2021/22 mit ihren journalistischen Beiträgen am MISCHA-Schreibwettbewerb teilnehmen. Nun wurde der Gewinnerbeitrag gekürt.
1. Juni 2022
MISCHA widmet sich in der neu erschienenen Ausgabe des digitalen Unterrichtsbehelfs „aufgelesen XL“ den Möglichkeiten und Potenzialen erneuerbarer Energieträger. „aufgelesen XL“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der zehnten Schulstufe und kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden.
1. Juni 2022
Der Unterrichtsbehelf „kontext(e)“ zur Festigung und Vertiefung des Wortschatzes ist aktuell zu einem Sonderpreis im MISCHA-Onlineshop erhältlich, da das Heft im nächsten Schuljahr mit neuen Artikeln neu aufgelegt wird. Wer sich das aktuelle „kontext(e)“ sichern will, hat jetzt noch die Chance dazu!
1. Juni 2022
Der Unterrichtsbehelf „Zahlen auf einen Blick“ zum richtigen Umgang mit Grafiken und Diagrammen wird im neuen Schuljahr ebenfalls neu aufgelegt. Daher bietet MISCHA aktuell für alle Interessierten einen reduzierten Preis.
17. Mai 2022
In den beiden neu erschienenen Ausgaben der Publikationsreihe „aufgelesen“ behandelt MISCHA zwei spannende Themen: In der Ausgabe für die Sekundarstufe I geht es um den Schwerpunkt „Geld und Konsum“, „aufgelesen.plus“ für die Sekundarstufe II setzt sich mit dem Spezialthema Jugendsprache und Sprachwandel auseinander.
17. Mai 2022
Jugendliche ab der 9. Schulstufe können mit ihren Beiträgen in Form einer journalistischen Textsorte wie etwa Bericht oder Kommentar oder in Form eines Leserbriefes mitmachen. Die Einreichfrist endet am17. Juni.
17. Mai 2022
Zum mittlerweile zwölften Mal hat der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) am 12. Mai 2022 den Förderpreis Medienforschung verliehen. Ausgezeichnet wurden Esther Greussing und Matthias Tratz, der Hannes-Haas-Nachwuchspreisträger ist Thomas Rathgeb.
1. Mai 2022
Im Rahmen eines Klassenprojektes können Sie Ihr persönliches Abonnement einer Tages- oder einer Wochenzeitung auch digital für einen Zeitraum von zwei Monaten beziehen.
27. April 2022
Im Vorfeld des Internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai rückt MISCHA dieses Thema mit der neuen Ausgabe von „aufgelesen XL“ in den Fokus. Der neu erschienene digitale Unterrichtsbehelf richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der zehnten Schulstufe und steht ab sofort kostenlos zum Download bereit.
26. April 2022
Mit „Glaub nicht alles, was du irgendwo liest.“ setzt die Initiative MISCHA – Medien in Schule und Ausbildung auf Sujets mit einem Augenzwinkern, um auf die Bedeutung von kritischem Medienkonsum aufmerksam zu machen.